Aromatherapie und Heilpflanzenkunde

Aromatherapie Ausbildung 2023

Im November 2023 beginne ich eine neue Ausbildung zur Aromatherapie mit vielen praktischen Anwendungen für den Alltag und die therapeutische Praxis an der Heilpraktikerschule 'Lebensblüte' in Hannover.


Heilpflanzenkunde/Phytotherapie Ausbildung 2023

Ab März 2023 unterrichte ich endlich wieder Heilpflanzenkunde mit vielen praktischen Anteilen und vertiefender Theorie im Team in der Ausbildung an der Heilpraktikerschule 'Lebensblüte' in Hannover.


Die Wurzeln der Pflanzenheilkunde reichen zurück zu den Ursprüngen der Medizin. Heute schöpfen wir aus diesem Wissensschatz und zugleich gibt es hochwertige moderne pflanzliche Präparate. Meine langjährige Tätigkeit als Dozentin für Heilpflanzenkunde und Aromatherapie hat mir ein breites und tiefgehendes Pflanzenwissen ermöglicht.

 

Ich beziehe vorrangig heimische Heilpflanzen in meine Therapien ein, die Pflanzenwelt vor unserer Haustür ist reichhaltig und kraftvoll. Zum Einsatz kommen Tinkturen, Tees, Salben, Pflanzen-Frischpresssäfte, Auflagen sowie moderne Phytotherapeutika bzw. Fertigpräparate, z. B. Kapseln, Tabletten, Flüssigextrakte oder Salben.

Für die Behandlung von Beschwerden oder einfach zur Entspannung sind auch Wickel und Auflagen, meist in Kombination mit pflanzlichen Heilmitteln oder Ätherisch-Öl-Zubereitungen bewährte Heilmethoden.

 

Ätherische Öle sind wunderbar duftende oder charakteristisch riechende Pflanzenwirkstoffe, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden: Blüte, Wurzel, Blatt, Samen, Frucht oder Holz. Sie bestehen aus einer Vielzahl von hochwirksamen Inhaltsstoffen, z. B. hat das ätherische Rosenöl bis zu 400, das Lavendelöl über 160 einzelne Stoffe.

 

Mit ätherischen Ölen werden in der Aromatherapie viele körperliche Beschwerden und Krankheiten behandelt (siehe unten bei Indikationen). Durch ihren Duft erreichen sie uns auch auf der psychischen und seelischen Ebene – vor allem über das limbische System, auch als ‚Keller unserer Gefühle’ bezeichnet. Sie entfalten ihre Wirkung auch, wenn sich seelische Themen auf der körperlichen Ebene zeigen, z. B. in Form von Problemen im Verdauungstrakt oder bei Erschöpfungszuständen.

Ätherische Öle und Aromatherapie können als alleinige Therapie oder in Verbindung mit anderen Therapien eingesetzt werden. Arten der Anwendung sind z. B. Einreibungen, Ölmischungen, Auflagen und Kompressen, Salben, Sprays, Bäder und Inhalationen.

Wann hilft die Aromatherapie

Mögliche Indikationen, entsprechend der Indikationen für den Einsatz der jeweiligen Pflanzen und deren ätherische Öle in der Aromatherapie sind auf der körperlichen Ebene:

  • Hauterkrankungen, z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Herpes, Hautpilze, Akne
  • Verbrennungen, Wunden
  • Körperliche und seelische Veränderungen in den Wechseljahren
  • Menstruationsbeschwerden, z. B. Krämpfe
  • Atemwegserkrankungen, z. B. Bronchitis, Sinusitis
  • Entzündungen und Beschwerden von Harnwegen und Blase
  • Muskel- und Gelenkschmerzen, Verspannungen, Rheuma, Prellungen
  • Kopfschmerzen
  • Stoffwechselanregung, Entschlackung

Und auf der psychischen Ebene:

  • Depressive Verstimmungen
  • Burn Out
  • Ängste
  • Nervosität
  • Erschöpfung
  • Antriebslosigkeit

Qualität

Beim Einsatz von Heilmitteln ist allgemein auf bestmögliche Qualität zu achten. Dies spielt bei den ätherischen Ölen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Ich verwende daher ausschließlich gekennzeichnete naturreine ätherische Öle und fette Trägeröle von ausgesuchten Herstellern und wann immer möglich aus biologischem Anbau.